WK

Walter Klinger

Germany

Reviews

Review of Oekobrix


Rated 1 out of 5 stars

Öko“Briketts mit gesundheitsschädlichem Kleber?

ÖkoBrix wirbt damit, „Öko“Briketts aus „Naturbrennstoffen“ zu verkaufen. Ob Holzbriketts aus gepreßtem Schleifstaub überhaupt als „Naturbrennstoff“ bezeichnet werden können, halte ich schon für fraglich. Dummerweise machte ich mir darüber keine Gedanken, da ich von einem Arbeitskollegen die Firma ÖkoBrix empfohlen bekam. Ich bestellte gleich vier Paletten „Pollmeier Premium Plus Buchenholzbriketts PEFC zertifiziert“, was ich aber besser nicht getan bzw. besser erst einmal nur eine Palette zum Ausprobieren bestellt hätte.
Die Briketts dünsten nämlich nicht nur einen sehr unangenehmen und vor allem ziemlich suspekten Geruch aus, es bleiben nach dem Verbrennen auch merkwürdige Gebilde übrig, die nicht weiter verbrennen. Da diese Briketts aus gepreßtem Schleifstaub bestehen, liegt die Vermutung nahe, daß der Kleber der Schleifbänder sich in den Schleifstaub einträgt, auch wenn das geschliffene Holz selbst reines, unbehandeltes Holz ist.
Ich besitze noch Holzbriketts von Thomas Philipps, und diese verbrennen ganz normal zu grauer Asche im Gegensatz zu den merkwürdigen, schwarzen (unverbrennbaren) Rückständen der hier beschriebenen Briketts.
Von „Öko“Briketts bzw. „Naturbrennstoffen“ kann hier also unmöglich die Rede sein – das beweisen die üblen Ausdünstungen der unverbrannten Briketts sowie deren Rückstände nach der Verbrennung.
Überdies: Die Kunststoffverpackung der einzelnen 10 kg-Pakete ist derart unzureichend, daß man letztendlich die Briketts im Haus lagern muß, wenn man jeglichen Feuchtigkeitseintritt (und damit ein Aufquellen) vermeiden will, was aber eigentlich nicht sein kann (bzw. für die meisten Hausbesitzer gar nicht möglich ist).
Schließlich: Die Firma ÖkoBrix meldet sich nicht bzgl. meiner Reklamation bzw. reagiert nicht auf meine Bitte um Rücknahme von drei Paletten. Deshalb insgesamt nur einen Punkt. Schade.

January 30, 2025
Unprompted review

Review of rentenbescheid24.de


Rated 1 out of 5 stars

Rausgeworfenes Geld

Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Die Webseite macht einen sehr professionellen Eindruck, das ist aber auch schon alles. Sobald man ein „Rentenprodukt“ gewählt und bezahlt hat, bekommt man noch ein Schreiben, wer sich angeblich um einen kümmere – und dann passiert nichts mehr.
Ich habe am 16.05.2024 eine Rentenbescheidprüfung gebucht, unmittelbar daraufhin das Geld (499,– EUR) überwiesen und die Checkliste beantwortet bzw. die entsprechenden Dokumente (PDF) via eMail übersandt. Danach passierte nichts mehr.
Am 29.07.2024 fragte ich nach dem aktuellen Sachstand, es erfolgte keine Reaktion. Erst, nachdem ich am 02.08.2024 über das Kontaktformular der Webseite nachhakte, meldete sich „mein“ Rentenberater:
„Mit der Auswertung der Prüfung Ihres Rentenbescheides können Sie noch im August rechnen.“
Seitdem ist wieder nichts mehr passiert. Eine heutige Anfrage ist bisher nicht beantwortet.
Die (sehr guten) Bewertungen auf ProvenExpert halte ich für nicht authentisch (ProvenExpert bietet „Bewertungs-Marketing“ für Firmen an, um sich gut darzustellen). Hätte ich die Bewertungen auf Yably früher entdeckt – die sich exakt mit meinen Erfahrungen decken –, hätte ich niemals rentenbescheid24 in Anspruch genommen. Das Geld kann (und sollte) man sich wirklich sparen. Daß es hier auf Trustpilot keine Bewertungen über rentenbescheid24 gibt, ist auch ein Indiz dafür, daß rentenbescheid24 nicht so seriös ist, wie es scheint.

Update (23.10.2024):
Nachdem ich mittlerweile mein „Rentengutachten“ bekommen habe, kann ich auch aufgrund dessen „Qualität“ die Bewertung „Rausgeworfenes Geld“ leider nur bestätigen. Das Gutachten umfaßt 22 Seiten, die nichts Brauchbares enthalten – auch nicht die Diagramme und Tabellen, die nur nutzlose Informationen darstellen. Das „Gutachten“ behandelt nicht wirklich meinen Fall, sondern ist ein computer-generiertes Standard-Gutachten, welches auf der lediglich (richtigen) Eingabe der Jahresbeiträge fußt. Man muß noch einmal extra bestimmte Fragen stellen, meine Fragen wurden auch (nach Nachhaken) beantwortet, dennoch waren die 499 EUR nur rausgeworfenes Geld.
Anbieter wie rentenbescheid24.de sind nur deshalb möglich, weil die Rentengesetzgebung für den Normalbürger unverständlich ist. Eine derartige Abzocke, wie sie von rentenbescheid24.de vorgenommen wird, ist dennoch nicht notwendig. Es ginge ganz sicher auch anders (und günstiger), doch wie (heutzutage leider) viele versucht man, aus der staatlich verursachten Unsicherheit möglichst viel Geld für sich selbst abzuschöpfen. Schade.

October 8, 2024
Unprompted review

Review of AdmiralDirekt


Rated 1 out of 5 stars

AdmiralDirekts Beitragsrechner führt (absichtlich?) in die Irre.

Mittlerweile habe ich (nach 20 Tagen, also knapp drei Wochen) eine Nachricht zu meinen Anfragen bekommen, warum in den Verträgen eine um Eins höhere SF-Klasse steht, als von mir im Beitragsrechner angegeben (und im sogenannten „Beratungsprotokoll zur Kfz-Versicherung“, welches die online erstellte Beitragsrechnung widerspiegelt, auch wiedergegeben ist – Protokoll vorhanden).

Die Antwort von AdmiralDirekt lautet:
Das Angebot für Ihr Fahrzeug wurde im Jahr 2023 berechnet. Bei Angabe der SF ist immer die tatsächliche Schadenfreiheitsklasse anzugeben, da der Angebotsrechner zum 01.01.2024 die SF-Klasse demnach besserstuft. Somit hätte also die tatsächliche SF-Klasse 11 angegeben werden müssen, die Hochstufung in die bessere Klasse erfolgt automatisch.

Daß „bei Angabe der SF […] immer die tatsächliche Schadenfreiheitsklasse anzugeben“ ist, ist bei der Eingabe der Daten für ein Angebot nicht ersichtlich. Wenn man in der Eingabemaske den Zeitraum für die beabsichtigte Versicherung einzugeben hat, ist es nur logisch, auch die entsprechende SF-Klasse für diesen Zeitraum einzugeben. Wenn nicht, muß das explizit in der Eingabemaske vorgegeben werden, daß „immer die tatsächliche Schadenfreiheitsklasse anzugeben“ ist. Das ist aber bei AdmiralDirekt nicht der Fall. Zusätzlich in falscher Sicherheit wird der eventuelle Kunde dadurch gewiegt, daß das „Beratungsprotokoll zur Kfz-Versicherung“ die richtigen Daten (einschl. der SF-Klasse) wiedergibt und den entsprechenden günstigen Preis für die Versicherung.

Die Verträge, die ich dann aber bekam, enthielten eine um Eins höhere SF-Klasse mit dem gleichen Jahresbeitrag. Ob denn mein Jahresbeitrag auch bei einer um Eins niedrigeren SF-Klasse (wie von mir im Beitragsrechner richtig angegeben) gleich bliebe, hat AdmiralDirekt unbeantwortet gelassen, obwohl ich die „Beratungsprotokolle zur Kfz-Versicherung“ beigelegt hatte.

Wo liegt also der Fehler? Ein möglicher Kunde errechnet mit dem Beitragsrechner einen günstigen Tarif mit SF-Klasse X (und überprüft noch einmal seine An- bzw. Eingaben in dem heruntergeladenen „Beratungsprotokoll zur Kfz-Versicherung“). Aufgrund dieser Berechnung (und dem günstigen Beitrag) schließt er einen Vertrag bei AdmiralDirekt ab. Im Vertrag findet sich nun aber für die SF-Klasse X+1 anstatt X, und das zum gleichen Preis. Wenn dann der Vorversicherer natürlich nur das X bestätigt (bzw. X–1 für das Vorjahr), dann wird natürlich AdmiralDirekt eine Vertrags„anpassung“ vornehmen („müssen“), die eventuell nicht mehr so günstig ist, weil sich ja die SF-Klasse nun um 1 verschlechtert hat. Daß AdmiralDirekt gerade diesen heiklen, von mir angesprochenen Punkt „geflissentlich“ unbeantwortet ließ, läßt befürchten, daß ich mit meiner Vermutung richtigliege. Und wenn ja, gäbe dies natürlich zu denken …

Bitter ist zusätzlich, daß sich AdmiralDirekt mit seiner Antwort knapp drei Wochen Zeit ließ. Hätte AdmiralDirekt zeitnah nach meiner Anfrage vom 02.01.2024 geantwortet, hätte ich von meinem 14tägigen Widerrufsrecht Gebrauch gemacht und mir eine seriösere (wenn auch ein wenig teurere) Autoversicherung genommen. So komme ich mir vor, wie in eine „Nepper-Schlepper-Bauernfänger“-Falle geraten zu sein, aus der ich zumindest dieses Jahr nicht mehr raus kann.

January 22, 2024
Unprompted review

Reply from AdmiralDirekt

Danke für Ihr Feedback. Wir nehmen Ihren Hinweis selbstverständlich ernst und haben Ihr Anliegen an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet. Derzeit ist es so, dass wir in unserem Tarifrechner folgenden Hinweis zur SF-Klasse zeigen "Bitte wählen Sie Ihre derzeitige Schadenfreiheitsklasse für Ihr zu versicherndes Fahrzeug. Sie finden die Schadenfreiheitsklasse in Ihrer letzten Beitragsrechnung." Möglicherweise können wir diesen Hinweis noch etwas präsenter platzieren.
Beste Grüße vom Social-Media-Team von AdmiralDirekt

Review of AdmiralDirekt


Rated 1 out of 5 stars

AdmiralDirekt ist völlig unmöglich

AdmiralDirekt ist völlig unmöglich. Telephonisch nie erreichbar, eMails werden auch nicht beantwortet, selbst Mitteilungen innerhalb von Mein AdmiralDirekt (Online-Servicebereich) werden nicht beantwortet (aktuell schon seit über zwei Wochen). AdmiralDirekt ist zwar sehr günstig – aber wenn das alles ist, dann ist AdmiralDirekt keine gute Wahl, denn es muß ja ein Mindestmaß an Kommunikation mit der Versicherung möglich sein.

January 18, 2024
Unprompted review

Reply from AdmiralDirekt

Guten Tag! Wir können Ihren Unmut gut verstehen.
Es tut uns leid, dass Sie noch keine Antwort erhalten haben. Aufgrund des Wechselgeschäfts und der damit verbundenen großen Nachfrage nach unseren Produkten, haben wir aktuell sehr viele Serviceanfragen. Wir melden uns in jedem Fall bei Ihnen – auch wenn es leider etwas länger als gewohnt dauert.

Beste Grüße wünscht das Social-Media-Team von AdmiralDirekt